Der DRK-Ortsverein hat eine lange Tradition. Schon seit mehr als 65 Jahren engagieren sich Menschen in und um Villingendorf für das Deutsche Rote Kreuz. 1958 wurde der Ortsverein ins seiner heutigen Form gegründet. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 260 Mitglieder. Davon gehören rund 30 zu den aktiven Helfern und ca. 230 zu den Fördermitgliedern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Bevölkerungsschutz.
Unsere heutigen Aktivitäten sind vielfältig:
Zwei Mal pro Jahr können Sie bei einer Blutspendeaktion in Villingendorf bei uns spenden. Es werden Textilien für Hilfebedürftige bei unser halbjährlich stattfindenden Altkleidersammlungen gesammelt. Außerdem stehen Ihnen unsere Altkleidercontainer zur Verfügung. Bei unserer alljährlichen Haus- und Straßensammlung sammeln wir für unsere örtliche Rotkreuzarbeit. Es wird die Seniorenfasnet bewirtet, ein Besen am Fasnetsmontag organisiert...... und vieles mehr.
Die Tätigkeiten unserer Helfer beginnt bei Sucheinsätzen, Massenanfällen von Verletzten und endet bei medizinischen Notfällen in der Gemeinde, zu welchen unsere "Helfer vor Ort" alarmiert werden.
Eine wichtige Aufgabe unseres Verein ist die Rettung und Versorgung von Menschen in Notsituationen. Dafür bilden wir Einsatzkräfte aus und bereiten uns auf den Notfall vor. Dies beginnt bei der abgeschlossenen Fachdienstausbildung "Sanität", regelmäßigem Reanimationstraining und endet bei den regelmäßig stattfindenden Übungsabenden. Gerne stellen wir auch die medizinische Versorgung auf Ihrer Veranstaltung sicher - mit unserem Sanitätswachdienst.
Auch in der ehrenamtlichen Jugendarbeit engagieren sich unsere Rotkreuzler. In unserer Jugendgruppe erlernen Interessierte unterscheidliche Erste Hilfe-Maßnahmen in einer spielerischen Lernumgebung. Informationen zu aktuellen Terminen und Aktivitäten finden auf der Seite unserer Jugendrotkreuzgruppe.
Die DRK-Sozialarbeit in Villingendorf gliedert sich in die Seniorengymnastikgruppe sowie den Spielenachmittag. Informationen und Hinweise zu diesen Angeboten finden Sie auf der jeweiligen Seite.
Die Arbeit unserer Helfer ist ehrenamtlich und wird meist mittags, abends oder am Wochenende gemacht. Möchten Sie sich zusammen mit uns engagieren? Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!